Rechtsrat wird heute gerne von jedem und überall erteilt, aber nicht jeder Rechtsrat ist kompetent.
Dazu braucht es neben einem Studium auch Berufserfahrung. Unsere Kanzlei besteht derzeit aus den Rechtsanwälten und Fachanwälten Simone Staab und Dr. Michael Arens.
Berufserfahrung als Berater und Prozessvertreter haben wir vom ersten Tag unserer beruflichen Tätigkeit an gesammelt.
Wir beraten und vertreten in vielfältigen Angelegenheiten des Zivilrechts.
Daneben, und mit einer nachgewiesenen Qualifikation und regelmäßigen Fortbildung, sind wir auf den Rechtsgebieten des Arbeitsrechts, des Medizinrechts und des Versicherungsrechts als Fachanwälte tätig.
Weitere Qualifikationen sind in unseren Bürogemeinschaften und unserem Kooperationsnetzwerk vorhanden.
Arbeits-
recht
Bühnen- und Orchesterrecht
Priv.
Baurecht
Erbrecht
Gesellschafts-
recht
Medizin-
recht
Mietrecht
Presse-
recht
Strafrecht/
Ordnungs-
widrigkeiten
Transport-
recht
Verkehrs-
recht
Versicherungs-
recht
Vertrags-
recht
Allg.
Zivilrecht
geboren 1961
Sein Grundstudium absolvierte er 1981 - 1988 an der Universität zu Köln mit dem Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens. Von 1988 - 1991 Rechtsreferendariat am Landgericht Köln. 1991 zweites juristisches Staatsexamen und Erlangung der Doktorwürde der Universität zu Köln bei Prof. Dr. Dr. Peter Hanau am Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialrecht
Mit der Zulassung zur Anwaltschaft am Landgericht Köln war er von 1992 - 1995 in der Kanzlei CBH, Köln tätig. Seit 1995 war er Rechtsanwalt in der Kanzlei Sampels, Theissen und Arens. 1997 wurde er als Partner in die Sozietät aufgenommen. Seit 2006 war er Inhaber der Kanzlei Arens - Rechtsanwälte. Seit 2010 ist er Partner der Sozietät Arens-Rechtsanwälte.
Seit 1995 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht.
geboren 1974
Ihr Grundstudium absolvierte sie 1993-1995 zunächst an der Universität zu Kiel. Von 1995-1998 Universität zu Köln mit Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens. Von 1998-2000 Rechtsreferendariat am Landgericht Köln. 2000 zweites Juristisches Staatsexamen.
Mit ihrer Zulassung zur Anwaltschaft am Landgericht Köln war sie zunächst von 2000-2002 in der Kanzlei Heinemeyer & Kollegen, Köln tätig. Von 2002-2006 war sie Rechtsanwältin in der Kanzlei Sampels, Theissen und Arens. Seit 2006 war sie in der Kanzlei Arens - Rechtsanwälte tätig. Seit 2010 ist sie Partnerin der Sozietät Arens-Rechtsanwälte.
Seit 2004 ist sie Fachanwältin für Versicherungsrecht und seit 2006 zugleich Fachanwältin für Medizinrecht.
Die Kanzlei Arens Rechtsanwälte wurde 2006 gegründet.
Die Anwälte Dr. Arens und Staab waren vormals in der Kanzlei Sampels, Theissen und Partner tätig. Die Kanzlei Sampels, Theissen und Partner wurde 1948 durch Rechtsanwalt Karl Weigel gegründet.
Sie hatte bis Ende 2007 ihren Sitz am Bahnhofsvorplatz 1, in unmittelbarer Nähe von Dom und Hauptbahnhof. Anfang 1973 trat Rechtsanwalt Dr. Hanns Sampels der Kanzlei als Sozius bei.
Rechtanwalt Theodor Theissen ersetzte 1981 den aus Altersgründen ausscheidenden Kanzleigründer. Zu Beginn des Jahres 1997 wurde die Sozietät um Rechtsanwalt Dr. Michael Arens erweitert.
Bis 2003 firmierte die Kanzlei unter dem Namen Sampels, Theissen & Partner. Im Jahr 2003 wurde die Kanzlei in Sampels, Theissen & Arens umbenannt. Die Seniorpartner Theodor Theissen und Dr. Hanns Sampels sind 2004 bzw. 2005 ausgeschieden.
Die Kanzlei Arens Rechtsanwälte hat seit 2007 ihren Sitz in modernen Räumlichkeiten in zentraler Lage der Innenstadt, in der Breite Straße 1.
Gebäudeansicht
Cityansicht
Linien 9, 7, u. 1 bis Neumarkt und
Linien 4, 3, 16 und 18 bis Appellhofplatz, Ausgang Breite Straße
Vom Neumarkt (Haltestelle der Linien 9, 7 und 1) 5 Minuten
Vom Appellhofplatz (Haltestelle der Linien 4, 3, 16
und 18) 3 Minuten
Vom Dom/Hbf 5 Minuten
Parkhaus Opernpassage: 2 Minuten zu Fuß
Parkhaus Dumont Carré: 5 Minuten zu Fuß
Parkhaus Brücken Str.: 2 Minuten zu Fuß
Frau Dr. Sihler ist in Deutschland zugelassene Rechtsanwältin und Avocat au Barreau de Paris
Herr Dr. Will ist als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und zugleich Fachanwalt für Versicherungsrecht.